Schulausbildung
1977-1981: Grundschule in Stuttgart
1981-1990: Gymnasium in Stuttgart
1990: Abitur
1990-1991: Bundeswehr in Budel/ Holland und Ingolstadt/ Bayern
Beruflicher Werdegang
1991-1997: Studium der Humanmedizin Universität Tübingen
1997: Staatsexamen, Regierungspräsidium Stuttgart
1997-2000: Arzt im Praktikum/ Assistenzarzt, Hautarztpraxis Dr. Zimmermann in Gerlingen bei Stuttgart
1999: Approbation, Regierungspräsidium Stuttgart
1999: Promotion, Universität Tübingen
2000-2002: Assistenzarzt, Universitätshautklinik Tübingen
2002-2004: Assistenzarzt, Hautklinik Stuttgart
2003: Facharztanerkennung Dermatologie und Venerologie
2004: Zusatzbezeichnung Phlebologie
1997-2004: Lehrtätigkeit an der Kosmetikschule Lehmann Stuttgart
2005-2009: Oberarzt an der Universitätshautklinik Hamburg-Eppendorf
2009-2010: Oberarzt an der Dermatologie im Kantonsspital St.Gallen
2010: Gründung Dermatologie Toggenburg
2014-2021: Präsident Toggenburger Ärzteverein TÄV
2020-: Präsident Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz DGO
Mitgliedschaften
Verbindung der Schweizerischen Ärztinnen und Ärzte FMH
Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie SGDV
Schweizerische Gesellschaft für Phlebologie SGP
Ärztegesellschaft des Kantons St. Gallen KAeG SG
Toggenburger Ärzteverein TÄV
Deutscher Fachjournalistenverband DFJV
Dermatologische Gesellschaft Ostschweiz DGO
Publikationen
- „Dispositionseigenschaften des Isobutanols bei fehlender und simultaner Ethanolbelastung“, Wehner HD, Schieffer MC, Hauswirth U, Blutalkohol Vol. 35/1998
- „Dispositionseigenschaften von Isobutanol bei fehlender und simultaner Ethanolbelastung“, Inaugural-Dissertation, Hauswirth U, 1999
- „Prostaglandin E(1) ethyl ester, a new agent for topical penile therapy“, Schanz S, Hauswirth U, Ulmer A, Fierlbeck G, Int J Impot Res. 2002 Aug; 14(4):317-8
- „Acral necrosis in metastatic ovarian carcinoma. A single episode of Moshkowitz syndrome during gemcitabine chemotherapy”, Behne MJ, Hauswirth U, Menz A, Brüllke N, Müllerleile U, Moll I, Hautarzt 2008 Nov; 59(11):917-22
- „A (leaky?) barrier: Tight jubction proteins in skin disease”, Brandner JM, Poetzl C, Schmage P, Hauswirth U, Moll I, Drug discovery Today: Disease Mechanism Vol. 5 No.1, 2008
- „Pfeiffer-Weber-Christian-Syndrome (panniculitis nodularis nonsuppurativa febrilis) associated with ulcerative colitis” Jaeger T, Schuster C, Lerch M, Hauswirth U, Heinzerling L, Anliker MD, Poster SGDV Basel 09/2009
- „Hemorrhagic bulloid erysipelas following Aarskog-Scott syndrome”, Hauswirth U, Anliker MD, Poster SGDV Basel 09/2009
- „“Maligne Tumoren und Paraneoplasien”, Hauswirth U, Thieme Duale Reihe Dermatologie 7. Auflage, 2010
- „Lastic plasmacytoid dendritic cell neoplasm”, Hauswirth UW, Cogliatti SB, Hitz F, Anliker MD, Poster SGDV Zürich 08/2010
- „Melanom und M.Parkinson“; C.Börsch, I.Moll, M.O.Koch, U.Hauswirth; Akt. Dermatol 2012;38:386-392
- „Idiopathisches Parkinson-Syndrom und Melanom: erhöhte Koinzidenz und Zusammenhang mit L-Dopa“; M.Michelmann, I.Moll, M.O.Koch, U.Hauswirth; Akt. Neurologie 2013;40:309-314
- „Aktinische Keratosen“, Dermatologie Praxis 2014; Vol. 24, Nr. 3
- „Eine frühzeitige Behandlung ist indiziert“; Onkologie &
Hämatologie 2014; Vol. 2, Nr. 9 - „Maligne Tumoren und Paraneoplasien”, Hauswirth U, Thieme Duale Reihe Dermatologie 8. Auflage, 2016
- „Hauterscheinung an Hand und Fuss“, Dermatologie Praxis 2018; Vol. 28, Nr. 3
- „Aktinische Keratosen – Aktueller Überblick über eine weitverbreitete Dermatose“, Dermatologie Praxis 2020; Vol.30, Nr. 4
- „Hauterscheinung an Hand und Fuss“, Dermatologie Praxis 2022; Vol. 32, Nr.4
- „Maligne Tumoren und Paraneoplasien”, Hauswirth U, Thieme Duale Reihe Dermatologie 9. Auflage, 2024
Vorträge
- „Die Ermittlung der Isobutanoleliminationsrate nach i.v.-Belastung“, Vortrag beim Kongress für Rechtsmedizin am 09.09.1994
- „Systemische Mastozytose. Behandlung mit Interferon-a2b“, Vortrag bei der 86. Sitzung der Vereinigung Württembergischer Dermatologen in Tübingen am 09.11.2002
- „Akute Urticaria auf Patentblau V (Soforttyp-Allergie)“, Vortrag bei der 87. Sitzung der Vereinigung Württembergischer Dermatologen in Stuttgart am 17.05.2003
- „Axilläre extragenitale Endometriose“, Vortrag bei der Sommertagung der Hamburgischen Dermatologischen Gesellschaft in Hamburg am 16.03.2003
- „Endoluminale Lasertherapie in der Behandlung der Varikose“, Vortrag beim 2. Blankeneser Venensymposium in Hamburg 08.02.2006
- „Endoluminale Lasertherapie bei multimorbiden Patienten, eine Therapiealternative“, Vortrag beim 2. Hamburger Venenkolloquium am 10.06.2006
- „Venen-Erkrankungen – mehr als ein kosmetisches Problem“, Vortrag im Augustinum Hamburg am 30.06.2006
- „Akute generalisierte exanthematische Pustulose nach Einnahme von Terbinafin“, „Therapieresistenter Pemphigus vulgaris, Behandlung mit Mycophenolatmofatil“, „Mycobacterium marinum-ausgeprägte atypische Mycobakteriose“, Vorträge bei der Herbsttagung der Hamburgischen Dermatologischen Gesellschaft in Hamburg am 30.11.2006
- „Hauterkrankungen in der Differentialdiagnose zur frühen MS“, Vortrag beim Symposium „Haut und Hirn“ im Radisson SAS Hotel am 10.11.2007
- „Aphtoid Pospischill-Feyrter“, „Lineare IgA-Dermatose des Erwachsenenalters“, Akneiforme Arzneimittelreaktion als typische Nebenwirkung von Cetuximab (EGF-Rezeptor-Inhibitor)“, „Akrale Nekrosen bei metastasiertem Ovarialkarzinom-spezifische Nebenwirkung non Gemcitabine?“, Vorträge bei der Herbsttagung der Hamburgischen Dermatologischen Gesellschaft in Hamburg am 29.11.2007
- „Up-date Phlebologie“, Vortrag beim Dermatologischen Qualitätszirkel Pinneberg im Hotel Cap Polonia Pinneberg am 17.09.2008
- „Polypoides exulzeriertes malignes Melanom“, „Dermatitis herpetiformis Duhring (M. Duhring) – eine klinische Falldiskussion“, Vorträge bei der Herbsttagung der Hamburgischen Dermatologischen Gesellschaft in Hamburg am 26.11.2008
- „Die Haut bei unterdrückter Immunabwehr“, Vortrag im Hörsaal des Kantonsspital St. Gallen am 27.05.2009
- „Ulcus cruris – das offene Bein“, Vortrag Wound Care, Kantonsspital St. Gallen am 21.05.2010
- „Interdisziplinäre und interprofessionelle Wundbehandlung am grossen Krankenhaus“, Vortrag beim Workshop Dermatochirurgie bei der 92.Jahresversammlung am 26.08.2010
- „Ulcus cruris aus dermatologischer Sicht“, Vortrag im Kantonsspital St.Gallen am 24.03.2011
- „Differentialdiagnosen des Handekzem“, Vortrag im Spital Wattwil am 18.05.2011
- „Haut aus Haaren – ein innovatives Verfahren zur Behandlung chronischer Wunden“, Vortrag im Spital Flawil am 06.06.2011
- „Dermatologische Propädeutik“, Vortrag im Spital Wattwil am 23.08.2011
- „Melanome“, Vortrag im Spital Wattwil am 26.06.2012
- „Botulinumtoxin in der Dermatologie“, Vortrag im historischen Konferenzsaal, Ebnaterstrasse 79, Wattwil am 25.10.2012
- „Ulcus cruris“, Vortrag im Spital Wattwil am 20.03.2013
- „Allergische und nicht-allergische Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut“, Vortrag im Spital Wattwil am 02.07.2013
- „Dermatochirurgie“ Vortrag im Kantonsspital St. Gallen am 20.01.2014
- „Krampfadern – nicht gefährlich aber lästig“, Vortrag am 03.06.2015 im Spital Wattwil
- „Dermato-Onokologie – ein Überblick“, Vortrag beim Toggenburger Symposium am 26.08.2015 im Spital Wattwil
- „Beinvenenthrombose“, Vortrag beim SVA St. Gallen, Hotel Walhalla am 28.04.2016
- „Dermatologische Propädeutik“, Vortrag im Spital Wattwil am 30.01.2018
- „Ulcus cruris“, Vortrag im Spital Wattwil am 12.06.2018
- „Maligne Hauttumoren“, Vortrag im Spital Wattwil am 30.10.2018
- „Urtikaria“, Vortrag im Spital Wattwil am 12.02.2019
- „Erythematosquamöse Hauterkrankungen“, Vortrag im Spital Wattwil am 11.06.2019
- „Thrombophlebitis“ ,Vortrag im Spital Wattwil am 29.10.2019
- „Das rote Bein“, Vortrag beim 10. Wiler Hausarzt-Symposium der SRFT am 28.11.2019
- „Urtikaria“, Vortrag im Spital Wattwil am 27.10.2020
- „Wenn’s juckt und beisst“, Vortrag beim Menarini Interactive 2022 auf der Lenzerheide am 02.09.2022
- „Die bunte Welt der Dermatologie“, Vortrag beim Samariter Verein Bazenheid am 08.09.2022
- „Das rote Bein“, Vortrag bei der „Praxisbezogenen Dermatologie und Allergologie “ der Dermatologischen Gesellschaft Ostschweiz DGO im Kantonsratssaal St.Gallen am 16.03.2023
- „Urtikaria“, Vortrag im Spital Herisau am 14.09.2023
